
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Barbamamma Gast
Hi Zusammen,
ich habe mir den LowCaller für Gespräche über die Betamax Voip-Accounts geholt, aber irgendwie funzt es bei mir nicht richtig.
Ich habe es installiert, dann gab es einen Reboot und danach habe ich Die Daten eingegeben, rotes Telefon unter Start, wenn ich auf Speichern gehe verschwindet das Gui. Wenn ich das Programm wieder starte stehen die Daten drin, aber ich bekomme nicht dieses Telefonoberfläche vom LowCaller, woran kann das liegen?
Kann jemand bestätigen ob LowCaller wirklich auf dem HD2 läuft?
Gruß Barbamamma
-
- 01.01.2010, 19:55
- #2
Hi
Gut ich habe nicht lowcaller ausprobiert.
Aber es gibt doch so viele andere Software für VOIP.
Z.B. hat ageet.com gerade vor kurzem AGEphone Mobile 2 in einer neuen Version herausgebracht.
Hier mal ein Bericht vom voip-Forum
AGEphone Mobile unterstützt Windows Mobile 6.5
Neue Version der beliebten mobilen VoIP-Software zum Aktionspreis
Kyoto, den 16. Dezember 2009 - Weihnachten steht vor der Tür und ageet Corporation feiert mit einem Sonderangebot für die neue Version der mobilen VoIP Software „AGEphone Mobile 2“ ! Das IP-Telefon wurde gründlich mit Windows Mobile 6.5 getestet und ist mittlerweile als vollständig kompatibel bestätigt. Da neue „Windows Phones“ wie der „HTC Touch HD2“ große Fortschritte in Sachen Leistung und GUI-Design gemacht haben, fühlt man sich auch bei ageet verpflichtet, diese beiden Punkte in dem beliebten Softphone nicht zu vernachlässigen.
In diesem Sinne bietet die neue Version 2.85 von AGEphone Mobile eine komplett überarbeitete, sehr elegante Benutzeroberfläche, die sich am Aussehen von „HTC Touchflo“ und „SPB Mobile Shell“ orientiert. Der neue Skin ist speziell für hochauflösende Geräte entworfen, sieht aber auch in niedrigeren Auflösungen sehr gut aus. Masato Okazaki, Direktor bei ageet, sagte: „Wir hoffen, dass die neue Oberfläche ein breites Publikum anspricht und werden uns bemühen, das Aussehen in den nächsten Monaten den Rückmeldungen unserer Nutzer entsprechend weiter zu verbessern.“
Darüber hinaus wird AGEphone künftig Unterstützung für HD-Gespräche bieten, damit diese Funktion nicht länger nur PCs und Systemtelefonen vorbehalten ist. Als ersten Schritt hat ageet den „SPEEX“ Breitband-Codec getestet, der zuverlässig auf Geräten mit dem neuen „Snapdragon“ Chipsatz läuft und die Sprachqualität drastisch verbessert. Da „SPEEX“ gegenwärtig ausschließlich in Softphones Verwendung findet, werden in Zukunft auch andere Codecs integriert, über die dann zu entsprechend ausgestatteten Systemtelefonen HD-Gespräche geführt werden können.
Die „Windows Phone“ Plattform ist nach Jahren der Vernachlässigung wieder auf dem Vormarsch und ageet arbeitet hart daran, AGEphone Mobile zu einem der besten Softwaretitel für das OS zu machen. Die neue Version steht ab dem 25. Dezember unter http://www.ageet.com/de/download.htm zum Download bereit und kann bis zum 3. Januar für 10 anstatt 25 Euro erworben werden. Eine Demoversion, in der alle Funktionen angetestet werden können, ist ebenfalls verfügbar.
Hier mal die Funktionsvielfalt von diesem Product.
Freie Anbieterwahl
Mit AGEphone Mobile können Sie Ihre VoIP-Anbieter ganz Ihren Bedürfnissen entsprechend wählen: Suchen Sie sich einfach nur den Provider mit den günstigsten Konditionen oder soll es eine Einwahlnummer in New York oder Tokyo sein? Ganz egal, für was Sie sich entscheiden: AGEphone Mobile unterstütz Sie bei jeder Wahl und sorgt dafür, dass Sie jederzeit erreichbar bleiben!
Provider Quickswitch
Mit AGEphone können Sie mehrere Telefondienste und -nummern gleichzeitg nutzen. Und dank Provider Quickswitch können Sie mit nur einem Tasten- oder Fingerdruck ganz schnell immer zu dem Anbieter wechseln, bei dem das gewünschte Gespräch gerade am günstigsten ist. Dabei bleiben Sie ungeachtet des Outboundproviders unter all ihren eingehenden Nummern auf jeden Fall immer erreichbar.
Integriertes Adressbuch
AGEphone Mobile 2 greift auf Ihre schon vorher angelegten Windows Mobile Kontakte zu, die Sie dann ganz einfach mit einem Doppelklick oder der "Wählen" Schaltfläche anrufen können.
Komfortable Oberfläche
Die Oberfläche ist fingerfreundlich und ergonomisch gestaltet und sowohl auf Geräten mit als auch ohne Touchscreen gleichermaßen komfortabel bedienbar. Ihre Eingaben skalieren auf dem verfügbaren Bildschirmplatz und bleiben so immer optimal lesbar. Im Hintergrund hilft Ihnen ein gut durchdachtes Optionsmenü, Ihre Anbieter zu konfigurieren, die richtigen Einstellungen zu finden und diese auch zu ex- oder importieren.
Ihr Smartphone als persönlicher Assistent
Verlassen Sie sich bei der Verwaltung von Anrufen ganz auf Ihr Handy! Ob Sie gerade nicht abheben können oder wollen oder einfach die Hände nicht frei haben: Es gibt für all diese Situationen das passende Profil. Es nervt Sie, dass Sie jedes mal WLAN und Bluetooth manuell einschalten müssen und dass das Gerät sich dann einfach abstellt? Kein Problem, denn auch dafür hält AGEphone die passenden Einstellungen parat!
Verlauf für eingegangene / ausgegangene Gespräche
Die beiden Icons zur Rechten und Linken der Lautstärkeregelung rufen eine kurze Übersicht der letzten Anrufe auf, mit der Sie stets Ihre letzten Kontakte im Blick haben. Standardmäßig ruft das Linke Feld oder ein Druck auf die linke Richtungstaste die augegangenen, das rechte Feld oder die rechte Richtungstaste die eingegangenen Gespräche auf. Sie können diese Belegung bei Bedarf aber natürlich in den Einstellungen ändern.
Detaillierte Eigenschaften
Funktionen
- Hervorragende Sprachqualität
- minimale Sprechverzögerung
- Die kleinste VoIP-Engine der Welt
- UPnP, STUN Unterstützung
- Mehrere Anbieter gleichzeitig nutzbar
- Anrufbeantworter mit eigener Ansage
- Voicemail-Eingang
- Gespächsaufzeichnung
- VAD (Stimmaktivitätserkennung)
- Profile für verschiedene Situationen
- Energieverwaltung
- Rufnummernskalierung
- Nummernvervollständigung
- Kontaktmanager mit WM Kontakten
- Provider QuickSwitch
- Inband/RFC2833 DTMF
- Rufmelodien
- Mehrere Codecs*
- IPv6-Unterstützung
- Liste ein- und ausgegangener Anrufe
- Bedienung mit Tasten oder Stylus
- * G.711u / G.711a / GSM
(iLBC, G.729 auf Anfrage)
Systemvoraussetzungen
OS Windows Mobile 5.0 for Pocket PC
Windows Mobile 5.0 for Smartphone
Windows Mobile 6 Standard
Windows Mobile 6 Professional
CPU ARM CPU mit 200 MHz oder mehr Arbeitsspeicher ab 32 MB (gesamt)
Speicherplatz Ca. 6 MB bei Installation, danach ca. 4 MB Verbindung WiFi; UMTS oder HSDPA Verbindung Unterstützte Displaygrößen 240x240
240x320
320x240
320x320
480x640
640x480
480x800
800x480
Eine Testversion ist auch verfügbar.
mfg
Arkon1
-
Barbamamma Gast
@Arkon1
Danke für Deine ausführliche Antwort Arkon1.
Bei der LowCaller Geschichte für die Betamax-Ableger handelt es sich nicht um eine VoIP Software, sonder eher um eine speziellen Dialer.
In diesesm kann man wohl seinen Standort festlegen also zum Beispiel, bin jetzt gerade in Frankreich, dann wählt der PocketPC über diesen Dialer zu einer örtlichen Telefonnummer und wählt dann die Gewünschte Telefonnummer, so kann man günstig aus dem Ausland (Ortstarif) nach Deutschlan etc... telefonieren.
Gruß Barbamamma
-
Gropper Gast
Hallo Zusammen,
ich habe auch Probleme LowCaller in Betrieb zu nehmen, gibts jemanden, der dass schon geschafft hat und richtig erklären kann wie es geht.
Besonders die SMS Funktion scheint interessant zu sein.
Gruß Heinz Gropper
PS: Nutze LowCaller mit poivy.com
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2010, 20:37
- #5
Nur am Rande für diejenigen, die eine Internetflat besitzen: Nehmt doch einfach eine alternative Voip-Software (ich nutze hier Nimbuzz) und tragt Eure Betamax Daten direkt ein. So telefoniert Ihr weiterhin zu den Betamaxtarifen (inkl. Freedays
) ohne eine Zwischeninstanz anrufen zu müssen.
-
nikniknik Gast
Naja, wie ist das den wenn du recht schlechten empfang hast, z.B. nur 2 striche GMS reicht das für ein telefonat?
Hab ne Base Flat + Internet Flat, da wäre mir die Lowcallermethode die über Festnetz und dann per VOIP geht lieber...
Gibt es den eine Möglichkeit eine Nummer vorwählen zu lassen, am besten mit einer Abfrage?
Danke
Nik
Ähnliche Themen
-
Probleme mit W-Lan
Von Teccon im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 05.10.2009, 22:01 -
Probleme mit MobipocketReader
Von Susanne im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.07.2008, 09:59 -
Probleme mit gesendeten Mails mit IMAP
Von Flyingtom im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 17.04.2008, 15:06 -
Probleme mit Synchronisation (Mit Sony Vaio Laptop)
Von cucht im Forum HTC P3300Antworten: 3Letzter Beitrag: 08.10.2007, 08:07 -
WLAN-Probleme mit 6340 und Probleme mit PDF-Reader von Adobe
Von pbonderer im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 07.08.2005, 15:44
Pixel 10 Serie mit Problemen:...