Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 23.01.2010, 22:11
- #1
Hallo Leute.
Im Forum ist zwar einiger darüber geschrieben, aber mir hat leider nix weiter geholfen.
Aufm Laptop habe ich Win7 Home drauf
Unter Start/Computer rechte maus taste/ Eigenschaften/ links oben / Remoteeinstellungen/ ist die Remotezugriff angeklickt sieht dann so aus
Router Fritz.box 7170
Port Freigabe sieht so aus
Kaspersky 2010 sieht so aus
Aufm HD 2 RemoteDesktop Mobile habe ich folgendes
Computer: Die IP meines PCs den ich unter Wie ist meine ip erfahren habe 87.160.XX.XX
Ben.-Name: Start/Systemsteuerung/Benutzerkonten/ Name von meinem Konto der als Admin angemeldet
Kennwort: Kennwort von meiner Benutzerkonto
Domäne: Frei lassen.
So habe ich es eingerichtet und es geht nicht wo ist den mein Fehler?
Die Fehler Meldung lautet,
Es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Wahrscheinliche Ursachen.
1 Remote Computer ist nicht dafür eingerichtet.
2 Die maximale verbindungsanzahl ist erreicht.
3 Beim Herstellen der Verbindung ist ein Netzwerkfehler aufgetreten.
Wer kann mir weiterhelfen
-
Bin neu hier
- 24.01.2010, 01:38
- #2
Hi,
also ich habe GENAU das gleiche Problem. Bloss dass mein router von d-link ist und ich kein port weitergeleitet habe (port forwarding) sondern nen virtuellen server eingerichtet habe....... (als ich versuchte port forwarding zu machen kam ne message dass es ein konflikt zwischen dem port forwarding und dem virtuellen server kam, also hab ich das forwarding mal weggelassen).....
Beim Antivirus (Mcafee) habe ich bei der firewall auch was bei der remotedesktopfunktion umgestellt.....usw
aber ich kriege immer wieder die fehlermeldung die du auch bekommst..... hat niemand das selbe Problem?? kann keiner helfen, bin echt (und ich denke mein Vorredner auch) ziemlich verzweifelt
Ahja und noch ne Frage: muss man in der Zeile "Compuer" im remotedesktop mobile die externe ip-adresse eingeben des pcs oder die andere? (also diese: 192.168.x.xxx. oder die externe: 188.447.xxx.xxx.??)
-
- 24.01.2010, 01:56
- #3
Remoteunterstützung ist nicht gleich Remotedesktop. Windows Mobile kann nur letzteres. Remoteunterstützung ist so was wie Dekstopfreigabe, das geht nur von Windows Desktop zu Windows Dekstop. Dabei sagt man per Live Messenger oder e-Mail jemand anderem, er oder sie soll doch bitte die Verbindung aufbauen und helfen. Dabei werden die nötigen Daten gleich (verschlüsselt) mitgeleifert.
Remotedekstop ist ein Terminalserver, der immer an ist und nur darauf wartet, dass sich ein Client verbindet um den PC zu benutzen.
Beide nutzen das RDC-Protokoll, aber sind ganz unterschiedliche Anwendungen.
Was ihr braucht ist also der Remotedesktop, das sieht so aus:
Welche Version von Windows 7 habt ihr denn?
und zur Frage von HTCHD2: Die externe wenn du draussen bist. Dann fragt dein Windows Phone beim Router an und der leitet die Anfrage weiter.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2010, 09:09
- #4
-
- 24.01.2010, 09:24
- #5
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2010, 11:12
- #6
Das heisst ich kann das ganze vergessen !?
-
- 24.01.2010, 11:46
- #7
Hab die Liste nur für Vista gefunden: http://www.microsoft.com/germany/win.../n/choose.mspx
dort ging Remotedesktop erst ab Enterprise und aufwärts, für Windows7 taucht das Feature nicht in der Liste auf, wird aber wohl gleich sein. MS glaubt, das Feature sei für den Hausgebrauch nicht zu verwenden. Bei XP war das ja auch so. Home konnte es nicht, Pro schon.
für Vista gab es Tweaks, die den Remote Desktop Terminal Server einschalteten. Im Prinzip die eine Datei der Enterprise-Version rauskopiert.
http://andrewblock.net/?p=411 (Englisch)
und hier der Lösungsweg für Windows7: http://www.mce-community.de/forum/in...&mode=threaded
inwiefern du gegen Lizenzbestimmungen verstösst damit, vermag ich nicht endgültig zu sagen. Die aus den Business-Versionen extrahierten Dateien verstossen wohl dagegen. Wenn du aber "nur" die Datei patcht und veränderst, könnte das grau sein. Jedenfalls lehnen wir natürlich jede Haftung ab, ist ja klar
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2010, 12:29
- #8
Soo Vielen Dank für den Tipp, habs jetzt hinbekommen
Eine Frage habe ich jetzt aber noch wenn ich jetzt z.B. eine mp3 auf dem Notebook abspielen möchte und die Datein über mein HD2 anwähle kommt immer folgende Meldung
"Windows Media Player kann die Datein wegen eines Problems mit dem Audiogerät nicht wiedergeben"
-
- 24.01.2010, 15:15
- #9
-
- 24.01.2010, 16:03
- #10
-
FrQ Gast
Hallo zusammen, ich habe leider immer noch ein Problem, dass es bei mir nicht geht.
Ich habe WinXP Pro SP3 und mein HD2 will nicht drauf zugreifen, habe remote desktop aktiviert und extra einen account im windows eingerichtet; als domain hab ich die ip von was ist meine ip eigegeben. Fehlernachricht: "Cannot connect. Likely reasons are: 1. Specified computer name or ip does not exist. 2. A network error occurred while establishing the connection."
Danke für eure Hilfe im voraus.
-
- 25.01.2010, 20:51
- #12
die domäne kannst du getrost weg lassen. was du brauchst ist der computername und das benutzerkonto.
Ist denn die Firewall entsprechend konfiguriert?
-
Mich gibt's schon länger
- 22.02.2010, 14:46
- #13
Frage: Soll das dazu führen, dass die 3 zusätzlichen Option unter Remote auftauchen wie im Screenshot oben? Dann hat das nämlich - trotz angeblich erfolgreichem Patchen - bei mir nicht geklappt. Es sieht alles so aus wie vorher, und RDP (bei mir vom TD2 aus) klappt immer noch nicht.
-
- 22.02.2010, 22:45
- #14
ja, das sollte passieren.
-
Mich gibt's schon länger
- 23.02.2010, 01:18
- #15
Und warum passiert das bei mir nicht? *blödstell*
-
- 03.06.2010, 13:40
- #16
Hallo zusammen,
habe den Thread mit Interesse verfolgt und auf Win7 Home den Patch ausgeführt.
Zugriff im LAN funktioniert einwandfrei.
Jetzt habe ich aber Interesse daran, auch von weiter her auf den Rechner zuzugreifen. Meine Fritzbox hat über dyndns.org eine Webadresse zugewiesen. Was muss ich beim Rechnernamen eingeben, um ihn verbinden zu können ?
Gruß
Asgarond
-
Fühle mich heimisch
- 03.06.2010, 13:52
- #17
Hi,
in der Fritzbox die Portweiterleitung für den Port 3389 zu deinem PC eingeben. Die IP am PC fest einstellen, also DHCP aus oder in der Fritzbox dem Rechner immer die selbe per DHCP zuweisen.
Dann die DynDNS-Adresse am HD2 eingeben, fertig.
So denn Du intern über WLAN Remote benutzt hast, gehst Du von außen über Deinen Provider rein, so daß dafür alle Ports in der Verbindung/Vertrag möglich sein müssen.
Grüße
idephili
Ähnliche Themen
-
Remotedesktop wm6.5
Von jbd im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.01.2010, 08:45 -
RemoteDesktop
Von Milo86 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.01.2010, 10:31 -
T-Mobile G1 Automatische Updates als Nicht-T-Mobile-Kunde
Von Fleyer im Forum T-Mobile G1Antworten: 15Letzter Beitrag: 05.12.2009, 10:44 -
HTC HD Remotedesktop, Druckerzugriff?
Von schopaka im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.03.2009, 10:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...