Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
- 24.08.2010, 18:57
- #1
Installationsanleitungen
Anfänger "Android auf Speicherkarte"
Forgeschrittene "Android auf Speicherkarte"
Profis "Android auf Speicherkarte"
getestete Konfigs "Android auf Speicherkarte"
Android automatisiert aus WM heraus starten lassen
Diskussionsthread Installation Android auf Speicherkarte
Anfänger "Android auf NAND"
Forgeschrittene "Android auf NAND"
Profis "Android auf NAND"
getestete Konfigs "Android auf NAND"
Diskussionsthread Installation Android auf NAND
Link inkl. Thread folgt wenn die ersten NAND Builds erscheinen
Installations Troubleshooting / FAQ
Rollback / Zurücksetzten auf Original WinMob
Build / Kernel / Modding
Einführung in Thema Linux Kernel
Fortgeschrittene "Build / Kernel Modding Anleitung"
Profis "Build / Kernel Modding Anleitung"
Diskussionthread Build / Kernel / Modding
-
- 24.08.2010, 18:59
- #2
Anfänger "Android auf Speicherkarte"
zurück zur Übersicht
Einleitung:
Was ist die Anforderung an mein HD2?
Am Besten ist ein HTC HD2 mit original ROM ( 1.66 oder 1.48 ). Für jene die ein gebrandetes HD2 haben z.B. von O2 oder T-Mobile gelten die gleichen Schritte, es empfiehlt sich aber nach diesen Schritten ein anderes ROM aufzuspielen, welches in dieser Liste getestet wurde.
Wo finde ich die Infos zu meinem HD2?
Die Infos zum ROM und das Radio ROM können in den Einstellungen überprüft werden.
Dazu auf Einstellungen gehen, dann auf Telefon-Info und Software-Information:
- ROM Version könnte als Beispiel 1.66.407.1 (76641) GER sein
- Funkempfängerversion (Radio ROM) könnte als Beispiel 02.06.50.02 sein.
Was muss installiert werden damit ich Android laufen lassen kann?
Das HD2 benötigt HSPL 1.42.HSPL und Radio ROM ab 2.08.50.05.
Die Gründe sind folgende:
- HSPL ändert die Abfrageprozedur beim flashen, dies ist notwendig, da wir ein neueres Radio ROM flashen müssen als üblicherweise ab Werk ausgeliefert.
- Radio ROM ist die Funkempfänger Version, diese beinhaltet die Treiber für die ganzen Verbindungsgeräte in deinem HD2. Minimum Anforderung um Android zum laufen zu kriegen ist Radio ROM 02.08.50.05.
Verliere ich die Garantie durch diese Installation?
Ja, solange HSPL installiert ist verfällt die Garantie. Es gibt aber die Möglichkeit den alten Stand wieder herzustellen, falls also das HD2 aus Reperatur Gründen eingesendet werden muss, dringend hier nachlesen.
Ist die Installation gefährlich für mein HD2?
Ja und nein, die Installation ist, wenn man sie richtig macht, nicht gefährlich, das HD2 nimmt keinen Schaden. Jedoch ist jeder für sein HD2 verantwortlich. Lest diese Anleitung lieber 2,3 oder gar 4 mal, dafür habt ihr sie verstanden und die richtigen Vorbereitungen getroffen.
Greift die Installation meinen internen Speicher an?
Nein, der interne Speicher bleibt unberührt, es wird alles auf die Speicherkarte installiert was Android betrifft, HSPL und Radio ROM haben keine Einwirkung auf die Daten im Windows Mobile.
Vorbereitung:
Downloads:
- HSPL2http://www.pocketpc.ch/attachments/h...-hspl2_run.zip
- aktuelles Radio ROMhttp://www.multiupload.com/QP0IWGY42F
- Android Buildhttp://www.pocketpc.ch/hd2amf/103648...untu.html#ABaS
(Es kann nur ein Android Build gleichzeitig betrieben werden)
Hardware:
- HD2 Akku muss zu mindestens 50% geladen sein, ideal ist 100%
- Notebook oder PC
- HD2 USB Kabel
Installation:
HSPL auf 1.42.HSPL bringen (Anleitungsquellehttp://www.pocketpc.ch/htc-hd2-rom-u...eberblick.html ) :
1. HSPL2 herunterladen und in einen Ordner entpacken
2. HD2 mit dem USB Kabel über ActiveSync mit dem PC verbinden
3. Warten, bis die Verbindung im Windows Mobile Device Center steht
4. HSPL2_RUN starten, nun SPL Version 1.42.HSPL auswählen
5. Die Zertifikatsabfrage wird nun kommen, diese mit Ja beantworten.
5. Der Flashvorgang dauert ein paar Minuten.
6. Wenn der Flashvorgang beendet ist, erscheint im HD2 "We hacked it!"
7. Auf "Ok" klicken, um das Programm zu beenden, HD2 neu starten.
8. Die gewünschte HSPL/SPL Version ist jetzt auf dem HD2!
Radio ROM flashen
1. Radio ROM 2.08.50.05 herunterladen und entpacken (CustomRUU und RUU_Signed.nbh müssen im selben Ordner liegen)
2. HD2 mit dem USB Kabel über ActiveSync mit dem PC verbinden
3. Warten, bis die Verbindung im Windows Mobile Device Center steht
4. Die nbh Datei muss "RUU_Signed.nbh" heissen, falls dies nicht der Fall ist, richtig stellen
5. Nun CustomRUU ausführen und die Schritt um Schritt Anleitung durchgehen, HD2 kreigt keinen Hardreset
6. Wenn der Flashvorgang beendet ist startet das HD2 neu
Android Build auf Speicherkarte kopieren
1. Android Build herunterladen und entpacken
2. HD2 mit dem USB Kabel über ActiveSync mit dem PC verbinden
3. Warten, bis die Verbindung im Windows Mobile Device Center steht
4. Im Explorer nun beim Gerät HD2 die Speicherkarte öffnen
5. Den Ordner "Android" aus dem Download nun auf die oberste Ebene der Speicherkarte kopieren. \Speicherkarte\Android\ *
6. Nach dem Kopiervorgang HD2 vom USB entfernen und ausschalten
7. HD2 wieder einschalten
8. PIN Eingabe abbrechen
9. File Explorer in Windows Mobile aufrufen
10. In folgenden Ordner navigieren \Speicherkarte\Android\
11. CLRCAD.exe anwählen, es wird nichts passieren, ist aber notwendig für Audio unter Android
12. haret.exe starten
13. Bildschirm wird schwarz und der LinuxKernel startet, nach 2-5 min sollte Android gestartet sein, diese Dauer ist nur beim ersten Start so lange.
*
Mittlerweile müssen die Überordner der einzelnen Builds nicht mehr zwingend die Bezeichnung "Android" haben.
Es obliegt den Köchen der Builds, welche Bezeichnung der Überordner tragen darf.
Verschiebt/kopiert, egal bei welchem aktuellen Build, den jeweiligen Überordner so, sodass man später nach einem Doppelklick auf den verschobenen/kopierten Ordner sofort die einzelnen Dateien lesen kann.
Viel Spass
zurück zur Übersicht
-
- 24.08.2010, 18:59
- #3
Fortgeschrittene "Android auf Speicherkarte"
zurück zur Übersicht
Einleitung:
Was sind die Anforderungen?
- HTC Touch HD2
- HSPL 1.42 oder höher
- Radio 2.08 oder höher
Warum braucht es HSPL?
HSPL wird nur benötigt um das Radio 2.08 zu flashen. Orginale ROM haben eine ältere Version, Custom ROM sind unterschiedlich, diese werden aber bereits das HSPL haben, da sich ein Custom ROM nur so auf das HD2 spielen lässt. Wer HSPL schon drauf hat, kann den Schritt auslassen.
Warum wechseln vom Radio ROM?
Das Radio ist die Funkempfängerversion. Wenn eine ältere Version als 2.08 installiert ist werden die Builds nicht funktioniernen. Wer diese Version oder eine höhere bereits installiert hat, kann auch diesen Schritt der Installation auslassen.
Vorbereitung:
Downloads
Vor dem Download solltest du dir deine Konfig aussuchern, indieser
Tabelle findest du welche die getestet wurden, natürlich können andere Konfigs auch funktionieren.
Hier gibt es die HSPLs zum Download
Hier gibt es die Radio ROMs zum Download
Hier gibt es diverse Custom ROMs zum Download
Hier gibt es eine Übersicht der aktuellen Android Builds inkl Download
a) der Buildssiehe Tabelle (falls gewisse Links gestorben sind bitte mitteilen)
b) des HSPLsiehe Thread
Alternativer Downloaddirekt aus der Konfig Liste in Post #2
c) des Radiosiehe Thread (Radio ROM befinden sich weiter unten)
Hardware:
- HD2 Akku muss zu mindestens 50% geladen sein, ideal ist 100%
- Notebook oder PC
- HD2 USB Kabel
Installation:
Als erstes HD2 mit Rechner verbinden und das HSPL auf die gewünschte Version bringen ( Empfehlung 1.48 oder 2.08 ). Dazu das exe ausführen. Hier kann man dann die Version auswählen und das SPL wird installiert.
Danach muss eine passende Radio Version geflasht werden. Das HD2 kriegt dadurch KEINEN Hardreset.
Um dies zu flashen muss das CustomRUU und der Extrakt aus dem Radio Download im gleichen Ordner liegen. Wichtig: Die nbh Datei muss "RUU_Signed.nbh" heissen.
Jetzt flashen!
Wenn diese Schritte erledigt sind, kann man die Inhalte vom ausgewählten Android Build auf die Speicherkarte kopieren.
Der Build muss im Pfad Speicherkarte\Android abgelegt werden, sonst funktioniert es nicht.
Für den Start von Android muss nun CLRCAD.exe (aktiviert den Sound) und dann haret.exe ausgeführt werden, welches sich auf der Speicherkarte befindet.
zurück zur Übersicht
-
- 24.08.2010, 19:00
- #4
Profis "Android auf Speicherkarte"
zurück zur Übersicht
Vorbereitung:
- HSPLHier
- Radio ROMHier
- Android Build Android Builds & ROMs / UbuntuHier
Installation:
- HSPL für Radio ROM Upgrade
- Radio ROM muss mindestens 2.08.xx.xx oder höher sein, dieses flashen
- Android Build herunterladen, entpacken und auf die Speicherkarte kopieren. Um Android zu starten CLRCAD.exe und gleich danach haret.exe starten.
-
- 24.08.2010, 19:00
- #5
Getestete Konfigs "Android auf Speicherkarte" (Danke an Gevorg für die Idee)
zurück zur Übersicht
ROM HSPL RADIO Android (alle Builds) Ubuntu Tel. ohne Effekte Tester ORG 1.66.407.1 GER 1.42.HSPL 2.08.50.05 ja ja ja Dilate ORG 1.66.407.1 GER 1.42.HSPL 2.10.50.08 ja ja n.A. Plan B Artemis23 1.42.HSPL 2.08.50.08_2 ja ja n.A. LAMessi10 Artemis23 1.66.HSPL 2.12.50.02_2 ja ja n.A. bob der baumeister Goatrip 4.5 2.08.HSPL 2.10.50.20 ja ja n.A. Gevorg Goatrip 4.7 2.08.HSPL 2.10.50.28_2 ja ja ja Zipfiklatscher Goatrip 4.8 1.42.HSPL 2.12.50.02_2 ja ja n.A. joomas Goatrip 4.8 2.08.HSPL 2.10.50.20 ja ja ja Gevorg Goatrip 4.8 2.08.HSPL 2.12.50.02_2 ja ja n.A. andres Goatrip 4.9 2.08.HSPL 2.11.50.20 ja ja n.A. Isobuster Goatrip 4.9 2.08.HSPL 2.12.50.02 ja ja n.A. Isobuster Goatrip 5.0 2.08.HSPL 2.12.50.02 ja ja n.A. Isobuster Goatrip 5.0 1.42.HSPL 2.12.50.02 ja ja ja Jurek Goatrip 5.0 2.08.HSPL 2.12.50.02 ja ja ja/nein Hitchi Goatrip 5.0 2.08.HSPL 2.12.50.02 ja ja ja/nein smint8472 Goatrip 5.1 Beta 2 2.08.HSPL 2.12.50.02 ja ja ja Hitchi CleanEx DsE v14.5 GER 2.08.HSPL 2.11.50.20 ja ja n.A. Isobuster CleanEx DsE v15 GER 2.08.HSPL 2.10.50.28_2 ja ja n.A. Infinity9272 CleanEx DsE v1 GER 2.08.HSPL 2.10.50.28_2 ja ja ja benicz CleanEx DsE v1 GER 2.08.HSPL 2.12.50.02 ja ja ja phrozendevil RTT_Shock_Star_7pOS_GER 2.08.HSPL 2.10.50.28_2 ja ja n.A. Raddi RTT_Shock_Star_7pOS_GER 2.08.HSPL 2.10.50.28_2 ja ja ja jOhNnY20 RTT_Shock_Star_7pOS_GER 2.08.HSPL 2.12.50.02_2 ja ja n.A. Preforx RTT RTM 9i 2.08.HSPL 2.12.50.02_2 ja ja ja/nein frontliner RTT 7pOS Reloaded 1.0 2.08.HSPL 2.12.50.02_2 ja ja ja frontliner energie-rom 11.jun.2010 1.42.HSPL 2.09.50.29_2 ja ja n.A. Ravarious energie-rom 11.jun.2010 1.42.HSPL 2.12.50.02_2 ja ja ja stu0r
zurück zur Übersicht
-
- 24.08.2010, 19:00
- #6
Anfänger "Android auf NAND"
zurück zur Übersicht
* zur Zeit gibt es noch keine NAND Builds, darum folgt hier die Anleitung erst wenn die ersten NAND Builds draussen sind.
-
- 24.08.2010, 19:01
- #7
Fortgeschrittene "Android auf NAND"
zurück zur Übersicht
* zur Zeit gibt es noch keine NAND Builds, darum folgt hier die Anleitung erst wenn die ersten NAND Builds draussen sind.
-
- 24.08.2010, 19:01
- #8
Profis "Android auf NAND"
zurück zur Übersicht
* zur Zeit gibt es noch keine NAND Builds, darum folgt hier die Anleitung erst wenn die ersten NAND Builds draussen sind.
-
- 24.08.2010, 19:01
- #9
getestete Konfigs "Android auf NAND"
zurück zur Übersicht
* zur Zeit gibt es noch keine NAND Builds, darum folgt hier die Tabelle erst wenn die ersten NAND Builds draussen sind.
-
- 24.08.2010, 19:03
- #10
Installations Troubleshooting / FAQ
zurück zur Übersicht
...zu den Android Builds:
Absturz beim Booten von Android
Lösung #1 - SD Karte verursacht das Problem:
- SD Karte neu formatieren
- Die Daten neu extrahieren
- Alle Daten müssen im Hauptverzeichnis der Speicherkarte liegen.
- Sollte das alles nichts helfen, eine andere Speicherkarte ausprobieren. Zu empfehlen sind SanDisk Speicherkarten.
- SD Karte mit dem Programm aus diesem Post formatieren
Lösung #2 - HD2 Konfig verursacht das Problem:
- HSPL/SPL Version nicht kompatibel, falls keine aus den getesteten Konfigs verwendet wird, diese nehmen
- Radio Version nicht kompatibel, falls keine aus den getesteten Konfigs verwendet wird, diese nehmen
- ROM Version nicht kompatibel, falls keine aus den getesteten Konfigs verwendet wird, diese nehmen
Absturz/Freezer beim Booten von Android durch leeren Akku
Lösung #1 - SD Karte verursacht das Problem:
...ist uns allen schon mal passiert, Akku leer, Handy geht "unkontrolliert" aus, Android startet trotz eingesteckter Ladung nicht mehr
- SD-Card rausnehmen, in einen Cardreader packen und eine Datenträgerüberprüfung am PC durchführen
Lösung #2 - der schwache Akku verursacht das Problem:
- den Akku einen Moment lang aufladen, währendessen das Gerät ausgeschaltet ist
- dann Ladegerät am HD2 rausziehen und einen erneuten Startversuch unternehmen
- nach erfolgreichem Start Ladegerät wieder einstecken
Android Uhrzeit/System läuft zu schnell
Lösung/Workaround:
- HD2 an das USB oder ans Netzteil nehmen
- direkte Android Start nacht dem Start von WinMob innert 30sek. löst in den meisten Fällen ebenfalls das Cursor Problem, ev. mehrmaliges booten nötig
Hintergrundbeleuchtung schaltet sich beim Booten von Android aus
Lösung/Workaround:
- automatische Hintergrundbeleuchtung in WinMob unter "Sound & Display" ausschalten.
Hintergrundbeleuchtung bleibt nachdem Wakeup (Aufwachen) von Android aus (BSOD = black screen on death)
Lösung/Workaround:
- automatische Hintergrundbeleuchtung unter Android ausschalten.
Sound im Android funktioniert nicht
Lösung/Workaround:
- CLRCAD.exe das in den jewieligen Builds mitegliefert wird, muss vor dem Start von Haret.exe ausgeführt werden.
Android freezt wenn es in den Sleep Modus fällt
Lösung/Workaround:
- Bildschirm Sleep Modus in den Android Einstellungen auf 30 Minuten stellen.
HD2 wird unter Android zu heiss
Lösung/Workaround:
- in den Flugmodus gehen, angeblich ist die 3G Antenne der Hauptgrund für die Temperaturentwicklung, da sie non-stop am senden/empfangen ist
Roboterstimmen bei Telefonat in Android
Lösung/Workaround:
- vor Start von Android alles im TastkManager beenden was nicht gebraucht wird, bzw nach direktem Neustart des HD2 Android booten.
- ROM Version verursacht das Problem, in der Konfigliste schauen ob dein ROM getestet wurde und auch klappt, bisher ist bekannt das WinMob ROM 2.14 zum Roboter führen.
Greenscreen beim booten von Android
Lösung/Workaround:
- Batterie entfernen und Android nochmals booten
Batterie laden in Android funktioniert nicht
Lösung/Workaround:
- während des Bootvorgangs bereits das HD2 am Ladekabel haben, dafür wird wahrscheinlich das Ladelicht anbleiben, dafür funktioniert das laden
Android läuft sehr langsam oder stockt
Lösung/Workaround:
- HD2 ausschalten und in WinMob neustarten, dann alle Daten des Andorid Builds (inkl. Ordner die der Build erstellt hat) löschen, dann den Build neu draufkopieren. HD2 neu botten und innert 30sek. haret.exe starten.
Exzesiver Energieverbrauch in Andorid
Lösung/Workaround:
- Das Problem hier sind die Builds selbst, das Powermanagement ist noch nicht implementiert. Jedoch kann mit ausschalten von Verbingungen die man nicht braucht (WLAN, 3G, etc.) schon viel Energie sparen.
Einstellungen des alten Builds übernehmen
Lösung #1:
- Den neuen Build herunterladen
- Dann rootf.img vom neuen Build mit demjenigen vom alten überschrieben
- Dann system.ext2 vom neuen Build mit demjenigen vom alten überschrieben
- Dann zImage vom neuen Build mit demjenigen vom alten überschrieben
- Dann startup.txt vom neuen Build mit demjenigen vom alten überschrieben
- WICHTIG Die Builds müssen beide vom gleichen Architekten kommen, der Speicherort muss identisch und es muss ebenfalls die selbe Android Version sein.
Lösung #2: ( Autor dieser LösungLAMessi10 ) :
- Den neuen Build herunterladen
- Dann den ganzen Build rüberziehen und alles ersetzten.
- WICHTIG Die Builds müssen beide vom gleichen Architekten kommen, der Speicherort muss identisch und es muss ebenfalls die selbe Android Version sein.
...zum Android Handling:
Kontakte von WinMob nach Android portieren
Lösung #1 - PIM Backup:
- Zuerst PIM Backup herunterladen, ein Gmail Account sollte ebenfalls bestehen
[FONT=Verdana]- Dann PIM Backup auf dem WinMob ausführen, "Backup" wählen und nur "Contacts" auswählen, dann auf "Next" drücken[/FONT]
[FONT=Verdana]- Bei [/FONT][FONT=Verdana]"Select backup filename and folder" die Auswahl von "compress backup" und "binary backup" entfernen, danach auf "Next" drücken[/FONT]
[FONT=Verdana]- Jetzt muss die BACKUP.PIB Datei auf per USB auf den Computer gespeichert werden. Nun noch die *.PIB in *.RAR umändern damit das File am Schluss auf dem Rechner BACKUP.RAR heisst, jetzt extrahieren.[/FONT]
[FONT=Verdana]- Das extrahierte File sollte nun BACKUP.CSC heissen, nun die *.CSC ind *.CSV ändern und in den Gmail Account importieren. Jetzt können alle Kontakte über das Gmail Konto in das Android importiert werden. Die Anleitung dazu findet man im Contact Menu von Android.[/FONT]
Lösung #2 - Activesync mit Google - nicht getestet:
[FONT=Verdana]- als alternative soll auch activesync mit google gehen, hier die Anleitung dazu [/FONT]http://www.google.com/support/mobile...&answer=138636
Wie macht man ein Foto in Android ohne optische Maus
Lösung/Workaround:
[FONT=Verdana]- Dazu einfach 3sek im Foto Modus auf das Bild drücken, dann wird das Foto geschossen.[/FONT]
Wie wechselt man den Hintergrund
Lösung/Workaround:
[FONT=Verdana]- Auf dem StartScreen[/FONT] den Finger kurz gedrückt halten, dann kommt ein Menü und man kann Wallpaper auswählen und den Hintergrund wechseln.ohne Sense
[FONT=Verdana]- Im Menu unter Einstellungen gehen[/FONT], dann auf Personalisieren und man kann Wallpaper auswählen und den Hintergrund wechseln.inkl. Sense
Wie sind die Hardware Tasten Belegungen in Android
Hardware Tasten Belegung:
Anruf Annahme Taste: Nimmt Anruf an
Home Taste: Zurück zum Home-Screen
Windows Taste: Startet ein QuickMenu
Zurück Taste: dient auch als zurück Taste
Anruf Auflegen Taste (Ausschalttaste): Beendet Anruf, fährt bei langem gedrückt halten runter
Lautstärke Lauter Taste: n.A.
Lautstärke Leister Taste: n.A.
Wie kann man APK Files installieren ohne Google Account und File Explorer
Lösung/Workaround ( Autor dieser LösungGRiNDx ) :
Viele scheuen sich mit Recht davor, einen Google-Account anzulegen.
Diese Lösung zeigt mit der Vorraussetzung, dass es die jeweilige *.apk auch frei im Internet zu laden gibt, wie man diese auch ohne Market und einem File Explorer installieren kann.
Grundsätzlich empfehle ich jedoch, sich wenigstens einen File Explorer mit dem unten genannten Weg zu installen.
Das macht vieles einfacher und Ihr könnt dann fortan alles über den jeweiligen Explorer installen.
und los:
1. jeweilige *.apk ins Root der Speicherkarte kopieren
2. das Terminal starten
Bilder
3. su eingeben und abentern
(su steht für Superuser und ist mit den Administratorrechten von Windows vergleichbar)
(unter Umständen müsst Ihr die Rechteanfrage noch zulassen)
Bilder
4. pm install /sdcard/NamedesAppseingeben.apk und abentern
(in meinem Fall heisst die App Battery, ist also nur ein Beispiel)
Bilder
Klingeltöne funktionieren nicht
Lösung/Workaround:
[FONT=Verdana]Dazu einfach das folgende Zip herunterladen http://gamesquare.co.uk/media.zip und den Inhalt auf der Build Ebene einfügen.[/FONT]
zurück zur Übersicht
-
- 24.08.2010, 19:03
- #11
-
- 24.08.2010, 19:06
- #12
Einleitung ins Thema Linux Kernel
zurück zur Übersicht
Linux Kernel Erklärung
Der Linux Kernel ist das Zentrum für das Betriebsystem und besteht aus dem zImage und bcm4329.ko. Der Kern davon liegt in der zImage Datei (z steht für kompermiert). Die meisten Treiber befinden sich in dieser Datei. Ein paar Treiber laufen nicht über den Kern (zImage) sondern über sogenannte Module (*.ko-Dateien), beim HD2 ist z.B. das Wireless als bcm4329.ko implementiert.
Das Kernel Image (zImage) und die Module (*.ko-Dateien) müssen in der exakt selben Version sein, sonst kann es zu Fehlern kommen.
Linux Kernel Aufbau
Das aktuelle Grund-Kernel hat die Versionsnummer 2.6.32.x
Absofort werden hier alle akutellen Veränderungen dieses Kernel für Mobile-Linux (nur HTC) deklariert:
30.08.10 - der Netzwerk-Treiber wurde nun dahingehend verändert, so dass jetzt endlich WiFi Tethering möglich ist 28.08.10 - die devconfigs wurden geupdatet (defconfig ist eine Konfigurationsmethode für den Kernel) 28.08.10 - Konfig der neuen Treiber für die Hintergrundgrundbeleuchtung 28.08.10 - neue Treiber für die Hintergrundbeleuchtung hinzugefügt (bleibt optional) und betrifft insbesondere die User mit Ubuntu, SHR sowie einige andere 28.08.10 - ein Problem mit dem Keypad wurde behoben 27.08.10 - auswählbare Tastaturbelegung hinzugefügt 24.08.10 - ein weiterer Fix des USB-Host zur Aufladung per USB und einer Datenverbindung (im Moment funktioniert die Datenverbindung leider dennoch nicht) 24.08.10 - die USB Host Entwicklung geht weiter, die IPTable- sowie die TUN-Unterstützung wurde hergestellt 23.08.10 - Problem mit dem Aufladen per A/C gelöst 23.08.10 - USB-Hinweis hinzugefügt 22.08.10 - Problem während des Gebrauchs von PPP gelöst 20.08.10 - Flashlight-Treiber wurden ausgetauscht 19.08.10 - sporadische Freezer während dem Bootvorgang behoben 19.08.10 - RamConsole verbessert 19.08.10 - USB Host geupdatet 19.08.10 - mit dem Endkey können nun auch Gespräche beendet werden 19.08.10 - Batterieladung wird gestoppt, wenn diese voll ist 16.08.10 - alle CPU-Frequenzen implementiert 14.08.10 - Netfilter eingeschaltet 14.08.10 - IPTable-Unterstützung hergestellt (für Thetering ect. über WiFi HotSpots) 14.08.10 - Unterstützung der Hintergrundbeleuchtung der Hardwaretasten hergestellt 14.08.10 - Unterstützung der mehrfarbigen LED hergestellt (blinken)
zurück zur Übersicht
-
- 24.08.2010, 19:06
- #13
Fortgeschrittene "Build / Kernel Modding Anleitung"
zurück zur Übersicht
Anmerkungen
1. Diese Anleitung ist einfach jedoch nur ein Teil Upgrade und nur bedingt möglich, ist ein Build vor wenigen Tagen erschienen und ein neues zImage mit einem besseren Powermanagement ist raus, sollte dieses Modding helfen. Gehts um WiFi Probleme kann mit diesere Anleitung nichts verbessert werden.
2. Alle hier erwähnten Files zuerst sichern damit ein Rollback gewährleistet ist.
zImage
das letzte zImage gibts immer unter diesem Linkhttp://oe.netripper.com/files/htcleo...-htcleo-latest
Editieren der startup.txt
1. Die folgenden Zeilen sind notwendig im startup.txt damit die GIT Kernel in jedem Build funktionieren!
set mtype 2524
set ramaddr 0x11800000
set ramsize 0x1E400000
set initrd_offset 0x00a00000
set kernel zImage
<ADDITIONAL PARAMTERS GO HERE!!!!!!!!1 Remove this line.>
bootlinux
*Initial ram disk filename (set initrd initrd.gz)
*Command line paramters (set cmdline "foo=bar google=android" )
1. Lade den letzten Linux Kernel runterwähle zwischen 1a oder 1b abhängig vom Build
1a. für Google Androidhier
1b. für Ubuntuhier
Wichtig: Diese Links sind dynamisch und werden regelmässig aktualisiert, für ältere Kernel siehehier
2. Datei in zImage umbenennen
3. Überschreiben des alten zImage mit dem neuen zImage
Sollte nach dem einfügen des neuen zImage, ein Problem mit dem WiFi autreten muss das alte zImage wieder hergestellt werden.
zurück zur Übersicht
-
- 24.08.2010, 19:06
- #14
Profis "Build / Kernel Modding Anleitung"
zurück zur Übersicht
Anmerkung
Alle hier erwähnten Files zuerst sichern damit ein Rollback gewährleistet ist.
zImage
das letzte zImage gibts immer unter diesem Linkhttp://oe.netripper.com/files/htcleo...-htcleo-latest
Modules
die letzten Module gibts immer unter diesem Linkhttp://oe.netripper.com/files/htcleo...leo-latest.tgz
Editieren der startup.txt
1. Die folgenden Zeilen sind notwendig im startup.txt damit die GIT Kernel in jedem Build funktionieren!
set mtype 2524
set ramaddr 0x11800000
set ramsize 0x1E400000
set initrd_offset 0x00a00000
set kernel zImage
<ADDITIONAL PARAMTERS GO HERE!!!!!!!!1 Remove this line.>
bootlinux
*Initial ram disk filename (set initrd initrd.gz)
*Command line paramters (set cmdline "foo=bar google=android" )
1. Lade den letzten Linux Kernel runterwähle zwischen 1a oder 1b abhängig vom Build
1a. für Google Androidhier
1b. für Ubuntuhier
Wichtig: Diese Links sind dynamisch und werden regelmässig aktualisiert, für ältere Kernel siehehier
2. Datei in zImage umbenennen
3. Überschreiben des alten zImage mit dem neuen zImage
Installieren des passendes Linux Kernel Modules (.ko files)
1. Lade die letzten Linux Kernel Modules runter welche mit dem Kernel Image zusammen passenwähle zwischen 1a oder 1b abhängig vom Build
1a. für Ubuntuhier
1b. für Google Androidhier
Wichtig: Diese Links sind dynamisch und werden regelmässig aktualisiert, für ältere Kernel siehehier
2. Installieren der Module
2a. für Ubuntu als root laufen lassen
cd /
tar xvf /path/to/modules-htcleo-usbhost-latest.tgz
In folgenden Pfäden findet man die Module für:
WiFi Module
lib/modules/2.6.32.9-38151-g827fa85/kernel/drivers/net/wireless/bcm4329_204/bcm4329.ko
Network tunneling Module
lib/modules/2.6.32.9-38151-g827fa85/kernel/drivers/net/tun.ko
Flash Filesystem module:
lib/modules/2.6.32.9-38151-g827fa85/kernel/fs/yaffs2/yaffs.ko
Nun müssen alle .ko Dateien in /system/lib/modules kopiert werden dazu gibt 3 Möglichkeiten dies zu machen:
1. Einfachster Weg(Funktioniert wahrscheinlich nur bei shubCRAFT Builds) Unter WinMob einen Ordner kreieren mit dem Namen root im Android Ordner auf der SD Karte. Der Ordner root wird aktuell nun beim Start verwendet wenn Android bootet.
Als Beispiel:
Erstelle diese Ordner Strukur unter WinMob:
STORAGE CARD\Android\root\system\lib\modules
kopiere nun bcm4329.ko in dieses Pfad, sollte dann wie folgt aussehen
STORAGE CARD\Android\root\system\lib\modules\bcm4329.ko
Jetzt muss Android gestartet werden nun wird das File in das geschützte Android Datei System kopiert (/system/lib/modules)
Wird dies von Android aus gemacht ist ein Reboot nötig damit die Änderungen wirksam werden.
2. Bester WegStarte einen Terminal Emulator in Android. (Installiere einen Terminal Emulator vom Makret wenn noch keiner installiert ist) Kopiere vorher bcm4329.ko auf die SD Karte. Dateiname muss in Kleinbuchstaben geschrieben sein.
Gebe im Terminal Emulator nun diese Befehle ein:
su
mount -o rw,remount /system
cp /sdcard/bcm4329.ko /system/lib/modules
Das System ist jetzt nicht mehr länger Schreibgeschützt, um es wieder Schreibgeschützt zu machen müssen noch folgende Befehle im Terminal Emulator eingegeben werden:
mount -o remount r /system
3. Alternativer WegNimm eine App wir z.B. Root Explorer, Droid Explorer, Root Manger or ES File Explorer und kopiere die bcm4329.ko Datei nach /system/lib/modules welches auf RW eingestellt ist. (lesen, schreiben). Wichtig: Der Droid Explorer läuft von WIN XP/VISTA/7 und nutzt ADP. Kein neustart nötig, alle anderen laufen von Android direkt aus.
Es kann der 1. 2. oder 3. Weg genutzt werden. Egal für welchen man sich entscheidet, nur dieser muss ausgeführt werden. Der 1. Weg wurde nur in shubCRAFT 1.2 getestet.
zurück zur Übersicht
Ähnliche Themen
-
Build Modding / Anleitung
Von Dilate im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.07.2010, 11:03 -
Modding FAQ aber wo?
Von German737 im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.05.2010, 17:15 -
HtC Diamond modding
Von d4fr4nki im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.11.2008, 17:12 -
PC Modding
Von BlackCat im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.04.2003, 03:11 -
PC Modding
Von BlackCat im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.04.2003, 09:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...