Ergebnis 181 bis 200 von 255
-
Mich gibt's schon länger
- 01.02.2011, 12:37
- #181
Hallo, hab mir heute den neuen MAGLDR 1.3 geflasht.
Dort stand, dass man keine Dateien mehr auf der SD-Karte haben muß, damit man z.B. Updates einspielen kann. Früher musste man 2 Dateien (init.gz oder sowas...) haben.
Ich habe auf meinem HD2 das neueste MDJ Gingerbread 2.6 als ganz normale NAND-Version, also nichts mit CWM. Kann ich (z.B. neue Taskleisten, Systemfiles usw) nun auch einspielen oder benötige ich dafür zwingend ein CWM-ROM?
Wie geht das? Einfach die ZIP-Datei ins Root der SD-Karte speichern und dann über MAGLDR einspielen?
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2011, 12:39
- #182
Alda seh ich aus wie ne' Putze?
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2011, 12:57
- #183
Ganz ruhig Chris^^ Bin gerade dabei den CWM Thread upzudaten.
@Halloween: Um diesen Punkt im MAGLDR auswählen zu können, musst du erst CWM per DAF.exe flashen, d.h. neues Partitionslayout wird erstellt und die CWM Daten in den NAND geschrieben. Aber wie schon gesagt, ich bin gerade dabei dem CWM Thread auf den neusten stand zu bringen.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2011, 13:10
- #184
Muss gleich zur nächsten Zahn-OP.
Der Stresspegel steigt also ^^
@ halloween
War net bös gemeint, im ernst!
...habs hierher verschoben.
PN an halloween is raus!
-
Mich gibt's schon länger
- 01.02.2011, 15:39
- #185
Danke, aber das beantwortet meine Frage nicht ganz: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man Systemfiles, wie zum Beispiel eine neue framework-res... für eine neue Taskleiste auch über den MAGLDR flashen könnte, wenn man KEIN CWM-ROM hat, also mit der ganz normalen NAND-Version. Einfach *.zip auf die SD-Karte und im MAGLDR auswählen. Stimmt das nun oder muss zwingend zuvor ein CWM-ROM eingespielt werden?
Warum kann man hier plötzlich keine ganz normalen Posts mit Leerzeilen mehr schreiben sondern muß plötzlich auf HTML-Tags ausweichen???
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2011, 15:55
- #186
Da hast du dich wohl verlesen, denn das ist mit MAGLDR nicht möglich, zumindest wüsste nicht wie das funktionieren soll. In der 1.13 des MAGLDRs ist es ledigclich möglich, wenn man CWM 1.3 verwendet, dieses direkt durch MAGLDR vom NAND zu starten.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.02.2011, 15:58
- #187
Nönö, da wurde schon geschrieben, dass man die CWM-Updates (z.B. neuer Market usw) auch bei den normalen NAND-Versionen flashen könne. Ich werd das heute abend mal ausprobieren. Mehr als schiefgehen kanns ja nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2011, 16:04
- #188
Sicher kann man diese Zips auch bei einem normalen NAND-Versionen anwenden, flashen über MAGLDR geht hier aber nicht. Wenn dann meinst du sicher über ADB pushen.
Wenn du dir aber sicher bist, das es hieß über MAGLDR flashen, dann hätte ich da doch bitte mal einen Link^^
-
Mich gibt's schon länger
- 01.02.2011, 17:22
- #189
Das stand bei den developers im ellenlangen MDJ Gingerbread-Thread drin... Das werde ich wohl nie mehr finden, bei den vielen Postings.
-
- 01.02.2011, 20:24
- #190
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2011, 20:29
- #191
Nein, denn darüber kannst du nun, wie auch eigentlich gedacht, ein Android SD-Build booten. In Kombination von MAGLDR V1.13 und CWM V1.3 lässt sich CWM vom NAND und nicht mehr von der Speicherkarte (CWM 1.2 und darunter) aus über den Punkt AD Recovery booten.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2011, 20:59
- #192
Jop, kurzes Fazit zur MAGLDR 1.13
Naja *seufz* eine Verbesserung die ich auch nicht sooo unbedingt als Verbesserung ansehe, bringt die v1.13 mit sich.
Der Menüpunkt AD Recovery und dessen "Vorteil" CWM nun von NAND zu laden.
Die Probleme mit dem USB MassStorage sind leider nicht behoben worden. Es kommt hin und wieder zu Verbindungsabbrüchen.
Ausserdem ist die Schreibgeschwindigkeit nicht wirklich gut.
Die Alternative div. Files via CWM und USB Mount auf die SD zu bringen, schlug eben gerade auch fehl.
Das allerdings ohne Fehlermeldung. Nur Gott weiss, wohin die Dateien kopiert wurden.
Auf der SD sind'se jedenfalls nicht.
Sind'se doch aber warum im Android Secure Ordner?
Unerklärlich für den Moment.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass sobald ich mein HD2 ausmache und DANN an das Ladegerät stecke, es wieder automatisch angeht.
User mit einem extended Akku schauen hier mal ganz schnell in die Röhre, denn der besagte Akku lässt sich im ausgeschalteten Zustand natürlich wesentlich schneller laden.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2011, 21:13
- #193
Chris X.: Kurz zu deinem Fazit: CWM vom NAND stellt keine Verbesserung, sondern eine Neuerung dar (um auch auf alles eingegangen zu sein
) Wem die SD-Variante von CWM lieber ist kann ja auch bei dieser bleiben. Der unterschied von CWM V1.2 zur V1.3 ist lediglich der, dass das eine von der Speicherkarte und das andere vom NAND gelesen wird.
USB MassStorage habe ich selber noch nicht getestet, nutze ich auch nicht wiklich. Wenn dann den USB Mount in CWM oder halt direkt in Android.
Das es automatisch angeht wenn du es zum laden hängst ist neu in der V1.13, wenn ich mal aus dem Changelog zitieren darf
Fixed: Power-Off-Cable-Plug-Stop. Das Telefon erkennt nun diese Situation und startet neu. Die Die Batterieüberwachung im HD2 benötigt eine Laufzeitüberwachung während des ladens, dies ist im OS implementiert.
-
Bin hier zuhause
- 01.02.2011, 21:53
- #194
sagt mal - kann ich danach wieder auf windows 6.5 zurückflashen ????
-
- 03.02.2011, 00:25
- #195
Hi Chris,
mir geht es hier genauso wie dir, dass ich es sehr komisch finde, dass man das Handy nun nicht mehr im ausgeschalteten Zustand laden kann. Ich bin eigentlich jemand der es ganz gern mal nachts über an den Strom hängt. Weiterhin habe ich festgestellt, dass man das Handy, wenn es am USB, oder Stromkabel hängt nicht ausschalten kann. Es geht zwar aus, aber bootet sich zugleich neu.
Das find ich ehrlich gesagt ein bissl doof.
Meint ihr, dass man das eventl. in der nächsten MAGLDR-Version wieder ändern kann? Ich hoffe doch...
edit:
Ja! Einfach wieder in den Bootloader gehen und von dort aus das entsprechende WM6.5 Rom flashen und ggf. vorab Task29 ausführen.
Der MAGLDR wird ja erst nach dem Bootloader gestartet, denn dieser wird dadurch nicht entfernt! Ggf. lass ich mich gern korrigieren.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.02.2011, 09:24
- #196
Ja für mich und viele andere ist das ein deutliches Problem.
Zudem lässt sich der extended Akku nun auch nicht mehr calibrieren.
Das macht die Option "Wipe Batt Stats" unter CWM auch unnütz, denn bevor man das durchführt, sollte der Akku einmal im eingeschalteten und dann im ausgeschalteten Zustand vollständig aufgeladen werden. (bis LED oben li. grün leuchtet)
Ich habe unser Problem schon an entsprechender Stelle vorgetragen und voila klingten sich einige User dort mit in die Diskussion ein.
...und es stört übrigens nicht nur die User mit einem EB-Akku.
Hoffentlich findet es Gehör!
LG
-
Bin neu hier
- 03.02.2011, 15:48
- #197
Hallo Zusammen,
bin vom Admin auf diesen Thread verwiesen worden, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen !?
Ich habe ein Problem bei der Installation von MAGLDR 1.13. !
Bin der obrigen Anleitung penibel gefolgt, Installation läuft auch durch.
Nach der Installtion startet das HD2 wie beschrieben neu, jedoch erscheint nur das weisse HTC-Logo, sonst nichts.
In das MAGLDR Bootmenü komme ich nicht rein, ein langes halten der Power-Taste funktioniert bei mir also nicht !
Folgende Schritte habe ich schon unternommen:
Mit Task29 geflasht.
2.08.HSPL üeber HSPL2 und auch HSPL3 installiert.
MAGLDR113 über RomUpdateUtility installiert.
SD-Karte & SIM entfernt , Vorgang wiederholt !
Leider alles ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee ? Bitte helft mir !
-
Gehöre zum Inventar
- 03.02.2011, 15:56
- #198
Hört sich für mach nach einem flaschen Radio ROM an, du brauchst 2.08 oder höher. Zu finden sind die verschiedenen Radio ROMs hier:
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-rom-u...-hotfixes.html
(Im ersten Post ganz unten)
-
Gehöre zum Inventar
- 04.02.2011, 17:01
- #199
Mensch was Du alles weisst ^^, aber nur weil ich oder einige User darauf nicht eingegangen sind, spricht das noch lange nicht für unsere Unwissenheit.
Vielen und auch mir ist es durchaus aufgefallen, dass bei den vorherigen Versionen ein Bug dbzgl. vorliegt.
Laufzeitüberwachung und deren Implementierung hin oder her...komisch nur, dass es unter WM die perfekte Lösung gab und es wäre aus vielerei Hinsicht wünschenswert, wenn dieses wieder dahingehend abgeändert wird, dass sich das HD2 auch problemlos im ausgeschalteten Zustand wieder aufladen lässt.
Ich gehe lieber den Weg über eine anständigen Calibrierung, als wie es jetzt der Fall ist.
Für EB-Akku User ist die momentane Lösung jedenfalls nicht akzeptabel.
(teste gerade etwas mit einer erworbenenen Dockingstation und berichte dann)
LG
-
Bin neu hier
- 05.02.2011, 15:32
- #200
Hallo Leute,
mein HD2 das ich seit heute habe habe ich genau nach anleitung geflashed, hatte vorher auch hspl2.08 drauf und alles genau so installiert wie es in der Anleitung stand. Nach abschluss der Installation sollte es ja eigentlich neu starten, das tut es jedoch nicht, sondern bleibt die seit minuten beim weißen background mit grünem htc logo stehen! was kann ich tuen ?
Ähnliche Themen
-
[Diskussion][A2SD A2SD+ Ext3][Speicherkarte einrichten][Probleme bitte hier posten]
Von Chris X. im Forum HTC HD 2 Allgemeine DiskussionenAntworten: 91Letzter Beitrag: 14.09.2012, 14:21 -
[Diskussion][Nandroid via DFT flashen][Probleme bitte hier posten!]
Von Chris X. im Forum HTC HD 2 Allgemeine DiskussionenAntworten: 115Letzter Beitrag: 02.05.2012, 10:21 -
Probleme beim flashen? Dann Bitte nur hier Posten,Danke!
Von MrBigfred im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.03.2012, 16:40 -
Neuigkeiten zum NAND-Projekt? Hier seid Ihr richtig! (bitte nur News posten!)
Von asmohh im Forum HD2 Android Builds NAND-VersionenAntworten: 383Letzter Beitrag: 31.12.2010, 14:22
Pixel 10 Serie mit Problemen:...