Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Fühle mich heimisch
- 27.11.2010, 13:58
- #1
1.0 Einleitung
Da neue Smartphones immer größere und qualitativere Displays haben verlangt es immer mehr User danach Filme aus ihrer heimischen Sammlung für Unterwegs aufs Smartphone zu kopieren.
Die Frage wie das funktioniert stellte sich auch mir und anderen (zum teil zukünftigen) HTC Desire HD Besitzern.
Inzwischen habe ich selbst herausgefunden wie das funktioniert und möchte mein Wissen in diesem Tutorial mit euch teilen.
Hinweis: Dieser Thread soll lediglich dazu dienen das ihr eure Filme auf eurem Smartphone sehen könnt. Er ist weder Aufruf noch Anleitung zur illegalen Erstellung von Kopien von Filmen die ihr nicht legal erworben habt.
2.0 Blue Rays
Vorbereitung:
- AnyDVD HD downloaden & installieren
- BDInfo downloaden & installieren
- tsMuxer downloaden & installieren
- XMedia Recode downloaden & installieren
- Erstellt einen Ordner "Blue Rays"
- Erstellt einen Ordner "Blue Rays muxed"
- Erstellt einen Ordner "Blue Rays konvertiert"
(auf der Festplatte sollten für 1 Blue Ray ca. 30GB frei sein)
- Lest euch die Hinweise unter "2.6 Weiteres" durch
2.1
- Legt eine Blue Ray ins Laufwerk ein
- Klickt bei dem Hinweis das ihr eine Trial-Version von AnyDVD HD benutzt auf "Weiter"
- Macht einen Rechtsklick auf den roten Fuchs in der Startleiste
(das Symbol von AnyDVD HD)
- Klickt auf "Datenträger auf Festplatte rippen"
- Wählt als Quelle euer Blue Ray-Laufwerk
- Wählt als Speicherort den Ordner "Blue Rays"
- Klickt auf "Kopieren"
Abwarten bis die Blue Ray kopiert wurde.
2.2
- Startet BDInfo
- Klickt oben rechts auf "Browse" und wählt als Quelle folgendes Verzeichnis:
Laufwerksbuchstabe:/Blue Rays/Name eurer Blue Ray/BDMV
Abwarten bis der Scan beendet ist.
- Nun wird euch angezeigt wie der Hauptfilm heißt (z.B.0054) und welche Tonspuren, ect. zur Verfügung stehen
2.3
- Startet tsMuxer
- Klickt oben rechts auf "Add"
- Wählt folgende Datei aus
Laufwerksbuchstabe:/Blue Rays/Name eurer Blue Ray/BDMV/STREAM/Name des Hauptfilms (z.B.0054)
Abwarten bis Datei geladen wurde.
- Wählt im Kasten "Tracks" alle Tracks und Dateien ab, bis auf die oberen deren Codec VC-1 ist (& keine Sprache angeben ist) und die Deutsche Tonspur.
Die Deutsche Tonspur erkennt ihr daran das sie
a) den DTS-HD (oder einen anderen Audio)-Codec besitzt
b) als Sprache als "deu" angegeben ist
c) unter "track info" die Bitrate angeben ist - wenn dort etwas von "Presentation Graphics" o.ä. steht ebenfalls abwählen
Abwählen = Haken entfernen
Anwählen = Haken
- Wählt unter "Output" "AVCHD Disk" aus
- Klickt auf "Browse"
- Wählt als Zielordner folgenden aus:
Laufwerksbuchstabe:/Blue Rays muxed/Neuer Ordner
(nennt ihn z.B. so wie der Film heißt)
- Klickt auf "Start muxing"
Abwarten bis das Muxen beendet wurde.
2.4
- Startet XMedia Recode
- Klickt in der oberen Leiste auf "Film"
- Klickt dann auf "Datei öffnen"
- Wählt als Quelle folgende Datei aus:
Laufwerksbuchstabe:/Blue Rays muxed/Neuer Ordner (Name eurer Blue Ray)/BDMV/STREAM/Name der Filmdatei
- Wählt in der Registerkarte "Format" euer Handy aus
(z.B. fürs HTC Desire HD das HTC EVO4G)
- Wählt unten in der Registerkarte "Format" den Zielordner
Laufwerksbuchstabe:/Blue Rays konvertiert
- Ändert falls erwünscht in der Registerkarte "Filter/Vorschau" die Auflösung
(z.B. fürs HTC Desire HD 800x480)
- Klickt in der oberen Leiste auf "Job hinzufügen"
- Klickt anschließend in der oberen Leiste auf "Kodieren"
- Das Kodieren dauert ziemlich lange und beansprucht den Prozessor stark.
Ihr könnt im neuen Fenster die CPU Priorität anpassen, das Kodieren pausieren und natürlich den Fortschritt überwachen.
2.5
- Benennt die Datei nun so wie der eigentliche Film heißt und kopiert sie auf euer Smartphone
2.6 Weiteres
- Es kann passieren das BDInfo euch nicht korrekt anzeigt was der Hauptfilm ist,
erkennen könnt ihr diesen jedoch meist daran das er der Größte ist
- Manchmal ist der Hauptfilm zweigeteilt, wenn ihr die beiden Teile gefunden habt müsste es jedoch durch die oben beschriebene Methode klappen, ihr müsst sie dann nach dem Kodieren (z.B. mit dem Windows Movie Maker) zusammenfügen
- Die Blue Ray am Anfang mit AnyDVD HD auf die Festplatte zu kopieren ist NICHT zwingend erforderlich, es empfiehlt sich jedoch durchaus
- Wenn ihr die Blue Ray zu Anfang nicht auf die Festplatte kopiert habt weichen die Quellpfade in dieser Anleitung natürlich von denen ab, die ihr auswählen müsst!
3.0 DVDs
Vorbereitung:
- Handbrake 0.92 downloaden &installieren
- XMedia Recode downloaden & installieren
Dies ist nur zur optionalen, weiteren Konvertierung notwendig!
- AnyDVD downloaden & installieren
AnyDVD wird nur benötigt falls ihr die DVD im Rohzustand auf die Festplatte kopieren wollt!
Weil z.B. euer DVD-Laufwerk nicht das schnellste ist ect. . Erstellt hierzu einen Ordner "DVDs"
- Erstellt einen Ordner "DVDs konvertiert"
(auf der Festplatte sollten je nach Film 1-5 GB frei sein)
3.1
- Legt eine DVD ins Laufwerk ein
- Richtet euch nun entweder nach den Folgenden Anweisungen zu AnyDVD oder fahrt mit 3.2 fort
- Klickt bei dem Hinweis das ihr eine Trial-Version von AnyDVD benutzt auf "Weiter"
- Macht einen Rechtsklick auf den roten Fuchs in der Startleiste
(das Symbol von AnyDVD)
- Klickt auf "Datenträger auf Festplatte rippen"
- Wählt als Quelle euer DVD-Laufwerk
- Wählt als Speicherort den Ordner "DVDs"
- Klickt auf "Kopieren"
Abwarten bis die DVD kopiert wurde.
3.2
- Startet Handbrake
- Klickt oben links auf "Source"
- Wählt als Quelle euer DVD-Laufwerk aus
Oder alternativ den "Video_TS"-Ordner im Verzeichnis
Laufwerksbuchstabe:/DVDs
Abwarten bis die Daten geladen wurden.
- Wählt im Reiter "Source:" als Titel den längsten aus
- Wählt im Reiter "Source:" unter Angle und Chapter jeweils 1 aus
- Wählt im Reiter "Destination:" als Zielverzeichnis
Laufwerksbuchstabe:/DVDs konvertiert/Neuer Ordner (z.B. Name der DVD)
- Wählt im Reiter "Output Settings" als Container MP4
- In der Registerkarte "Picture" könnt ihr die Auflösung ändern, belasst es am besten bei der Originalauflösung
- Wenn nötig in der Registerkarte "Video" den Video-Codec ändern
- In der Registerkarte "Audio" als "Source" Deutsch auswählen, das Format am betsen bei AAC belassen
- Wenn nötig in der Registerkarte "Subtitles" die Untertitel deaktivieren
3.3
- Klickt nun in der oberen Leiste auf "Start"
- Das sich öffnende Fenster schließt sich danach wieder von alleine
Abwarten bis die Konvertierung abgeschlossen ist.
- Benennt die Datei nun so wie der eigentliche Film heißt und kopiert sie auf euer Smartphone
3.4 Weiteres
- Manchmal ist der Hauptfilm zweigeteilt, wenn ihr die beiden Teile gefunden habt müsste es jedoch
durch die oben beschriebene Methode klappen, ihr müsst sie dann nach dem Konvertieren
(z.B. mit dem Windows Movie Maker) zusammenfügen
- Wenn ihr die DVD zu Anfang auf die Festplatte kopiert habt weichen die Quellpfade in dieser Anleitung
natürlich von denen ab, die ihr auswählen müsst!
- Beachtet hierbei die kursiv geschriebenen Hinweise
MFG wro245 & viel Spaß beim Gucken!
P.S. Fragen könnt ihr gerne hier im Thread posten, PNs bermerke ich meistens erst spät
-
- 27.11.2010, 14:02
- #2
cool vielen dank!
ich nehm das mal in die android FAQ auf
-
Fühle mich heimisch
- 27.11.2010, 14:10
- #3
Damit habe widerum ich zu danken! xD
-
kocht ROMs
- 27.11.2010, 15:42
- #4
Cool danke viel mal!
Sehr nützliches Tutorial!
-
Fühle mich heimisch
- 27.11.2010, 15:53
- #5
So, das DVD-Tutorial ist nun auch da.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.11.2010, 11:14
- #6
Hi vielen Dank für die Tutorials. Das i tüpfelchen wären noch ein paar Screenshots.
-
User69740 Gast
Ich benutze das hier empfohlene Handbrake übrigens auch um sämtliche anderen Filmformate fürs Handy zu konvertieren und bin damit super zufrieden.
-
Fühle mich heimisch
- 28.11.2010, 11:38
- #8
-
Mich gibt's schon länger
- 28.11.2010, 15:34
- #9
Klasse !
Zeigt tsMuxeR und BDinfo nicht alle Videostreams richtig an ? Dann solltest Du die Anleitung erweitern das da anstelle von VC-1 auch H.264 und MPEG2 stehen kann - ich verwende eac3to anstatt tsMuxeR, kann das also nicht nachprüfen. eac3to hat den Vorteil auch sehr gut mit "Seamless Branching" Scheiben zurecht zu kommen (Etliche Disney/Dreamworks Scheiben sind so angelegt), diese Scheiben beinhalten diverse Sprachversionen (im Bild, nicht nur in den Audiotracks) und sind in viele einzelne Videos zerlegt, die dann nahtlos (seamless) beim Abspielen aneinander gefügt werden - kann tsMuxeR damit auch umgehen ? Jedenfalls ein super Guide ! Danke dafür.
-
Fühle mich heimisch
- 28.11.2010, 16:21
- #10
Erstmal Danke fürs Lob!
Habe mir auch eac3to runtergeladen, bin jedoch, muss ich gestehen, mit dem Programm nicht zurecht gekommen.
Soweit ich weiß kann man auch mehrere Streams in tsmuxer einfügen, habe jedoch keine Disney/Dreamworks Blue Ray hier, kann es also leider nicht nachprüfen.
Vielleicht erweitere ich das Tutorial noch um eins in dem es um eben solche Blue Rays geht und um eac3to.
EDIT: Wegen der Sache mit H.264 und MPEG2, also bei meinen Blue Rays stand da immer VC-1, was anderes ist mir noch nicht untergekommen. Ausprobiert habe ich es bisher mit allen 3 Teilen der Bourne-Reihe und allen 3 Oceans Filmen (z.B. Oceans Eleven), außerdem noch mit dem Film Greenzone, jedoch gab es da einen Fehler beim Laden des Hauptfilms in tsMuxer. Werde mich nachher mal mit eac3to aueinandersetzen, vllt. klappts ja da.
EDIT2: Habe mir eac3to mit eienr GUI runtergeladen.
(HD DVD/Blu-Ray Stream Extractor: http://forum.doom9.org/showthread.php?t=141829)
Nun habe ich den VC-1 File und die deutsche Tonspur extrahiert. Aber das Programm bietet mir keine Möglichkeit diese wieder zusammenzufügen, oder? Ich denke ich werde erstmal bei tsMuxer bleiben.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.11.2010, 18:09
- #11
Zusammenfügen geht mit http://www.bunkus.org/videotools/mkvtoolnix/ zum Beispiel - eac3to ist leider keine so einfache Lösung, aber sehr mächtig wenn es um diverse Spezialfälle bei Blu-rays geht. Ich wollte Dich auch nicht von Deinem Weg abbringen - nur kurz eine Variante aufzeigen die man nehmen kann wenn es mit deinem Weg irgendwo einmal Probleme gibt.
PS: Ich glaube Du hast einfach nur Glück/Pech gehabt bisher mit VC-1 - sowohl die Bourne Reihe, als auch die Oceans Filme sind VC-1
-
Fühle mich heimisch
- 28.11.2010, 18:27
- #12
Ja
Naja habe jetzt ehrlich gesagt relativ wenig Lust mich wieder (wie das restliche Wochenende) mit dem Thema zu beschäftigen xD
Werde das aber in den nächsten Tagen ausprobieren und evtl. das Tutorial ergänzen.
Ähnliche Themen
-
freisprecheinrichtung Fiat Blue&me
Von mreggs im Forum Touch HD MediaAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.06.2010, 20:47 -
DVD to Smartphone/Pocketpc
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.11.2005, 12:00 -
DVD to Smartphone
Von Matias im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.01.2005, 18:38 -
ENDLICH!!! DVD-to-Smartphone Software
Von Franky im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.08.2004, 10:19
Pixel 10 Serie mit Problemen:...