Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 28.04.2009, 17:29
- #1
Bei uns in Belize spitzt sich die Schweinegrippe Situation zu.
Speziel in der Grenzregion zu Mexico.
Einige meiner Kollegen und Ärzte die ich kennen fragten mich,
ob ich eine Technik kenne, um Mobiltelefone und Smart Phons
zu desinfizieren.
Bitte um praktische und einfach durchzuführende Hinweise.
Mundschutz und Händerwaschen kennen wir schon, aber wie kann man
Telefone von Ärzten und Patienten sterilisieren
-
- 28.04.2009, 20:43
- #2
Schwierige Frage. Also Desinfektionmittel sind meistens auf Alkohol oder Lösungsmitteln, das geht schon mal nicht, ohne das Gerät zu beschädigen Genauso 72° heisser Dampf.
Schweinegrippe ist ja gewöhnliche Tröpfcheninfektion. Was man also braucht, ist etwas, was keine Metalle oder Kunststoffe angreifft. Ich dachte an Essig, wird aber wohl auch z.B. das Display angreifen. Es gibt aber so desinfektionstücher für PC-Monitore und Tastaturen. Was da drinn ist weiss ich nicht genau, aber das könnte schon in die richtige Richtung gehen. Dann eben das Gerät so weit zerlegen wie möglich. Stromquellen raus, SIM raus, ein paar Stunden liegen lassen, möglichst auch noch Backup-Batterien wenn vorhanden raus. Dann erst desinfizieren. Aber wie machen das Krankenhäuser denn allgemein mit ihren Geräten? z.B. auch Notärtze müssen ja sicher sein, dass sie ein Gerät wieder mitnehmen können was sie in ein Krankenhaus rein bringen.
-
- 28.04.2009, 21:22
- #3
Danke für den Hinweis,
aber die Geräte auseinander nehmen ist ziemlich off limit.
Normalerweise haben wir hier nur Probleme wegen der Luftfeuchtigkeit, welche über 90% liegt.
Alles was ich empfehlen kann ist ein Bluethoot Headset.
Operations Besteck wird mit Hitze un Dampf sterilisiert.
Elektrische Geräte im OP, haben vielfach ein Plastik Cover, sind aber nicht
100% steriel.
DAs Probleme mit dem Mobilephone und Telefon ist, dass es die Leute ans Ohr halten und oder mit feuchter Ausspache in Microphone sprechen. Nachher wir über Ohr und Hand der Virenschleim regelmässig veteilt.
Mit dem Pager hatte man diese Probleme viel weniger, keine Tastatur und kein Microzum reinsprechen.
-
- 28.04.2009, 21:52
- #4
Hmm, dann muss ich dir zustimmen, bleibt wohl nur das Headset, was danach liquidiert wird.
-
- 29.04.2009, 09:14
- #5
Bei uns im Spital werden Tastaturen, Mäuse und unseren hauseigenen DECT-Phones mit 70%Ethanol einmal täglich desinfiziert - bei Bedarf, sprich offensichtlicher Verschmutzung auch öfters.
Tastatur und Maus scheint dies nichts auszumachen. Und unsere DECT_Phones sind schon von sich dem Viel-Gebrauch eines Notfall-Alltages nicht gewachsen, da spielt eine mögliche Lebensverkürzung durch den Alkohol auch keine Rolle mehr.
Bei meinem HD Touch bin ich sehr vorsichtig und gebrauche das Teil nur nach ausgiebiger Händedesinfektion. Dies setzt jedoch ein wenig Disziplin voraus....scheint mir jedoch der einzige Weg, unsere wertvollen Geräte zu schützen.
PS: (Die meisten) Viren überleben in der Luft bzw. auf Oberflächen nicht lange - im Gegensatz zu Bakterien.
Gruess, Roger
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2009, 09:51
- #6
Die Schweinegrippe:
Hallo zusammen !
Nun ich löse das ganze seit längerer Zeit so :
Ich habe immer eine kleine Flasche Sterilium (gibt in jeder Apotheke zu kaufen in kleinen und grossen Nachfüllflaschen) bereit.
Ich reinige jeden Abend meinen TY TN damit. ( Sterilium auf ein frischen Papiernastuch oder oder ein Stück Haushaltrollenpapier.)
Mein Gerät wurde dabei nicht beschädigt und die Wirkung ist sicher da.
Nun stellt sich aber be der Schweinegrippe resp.dieser neuen Situation auch die Frage anders.
Was berühre ich alles was andere auch berühren ?
Also zB:
Computer Tatstaturen Mäuse usw...
Bankomattastaturen
Pin Eingabegeräte an der Tankstelle, Restaurants
Tankzapfsäulen
Einkaufswagen in den Einkaufszentren
Türklinken im täglichen Leben
Das Steuerrad und Schaltknüppel am eigenen oder fremden Wagen (Firmenwagen)..und und und ......
Dies und noch andere Gegenstände die ich vielleicht hier vergessen habe gilt es meiner Meinung nach zu beachten.
Daher ist ein desinfizieren der Hände in gewissen Situationen tagsüber unter diesen Umständen sicher angebracht.
Also was kann dagegen getan werden wenns echt noch schlimmer kommt?:
Latexhandschuhe gibt in jedem Supermarkt im 100 Pack zu kaufen:
Zu verwenden beim:
Tanken
Bancomat (Geldbezug am Automat)
je nach Bedarf der Tätikeit.
Sterilium oder gleichwertiges Desinfektionsmittel :
Gehört in jedes:
Auto
Jackentasche
Hosentasche
Der Mundschutz der heute schon in jeder Tagesschau zu sehen ist hat seine eigene Problematik.
Denn nicht jeder der im Angebot ist schützt auch wirklich!
(Hinweise darauf sind schon seit der Vogelgrippenwarnungen bekannt!)
Kommt noch dazu dass wenn der Mundschutz durch den eigenen Atem aufgeweicht wird der Schutz nachlässt.
Also müsste ein Mundschutz mehrmals am Tag gewechselt werden.
Fazit :
Also wenn s wirklich dicke kommt was wir ja alle nicht hoffen dann wird echt schwierig !
Drücken wir mal alle die Daumen das es nicht so schlimm ist wie angenommen......
und wer will sollte sich für sich selber und auch für andere im Sinne einer allgemeinen Verantwortung die wir füreinander haben so gut wie möglich schützen.
-
- 29.04.2009, 10:18
- #7
Von der Firma 3M gibt es einen dickeren und dichteren Mundschutz, den wir im Spital zum Schutz vor Tuberkulose verwenden. Da dieser dicker ist bleibt die Schutzfunktion deutlich länger bestehen und die Dichtigkeit spricht für sich.
Auf den Händen alleine ist ein Grippevirus nicht ansteckend - erst wenn wir den Virus in unseren Körper aufnehmen (Mund, Nase, auf der Toilette...); deshalb Hände desinfizieren vor dem Nase Schneuzen oder Nasengrübelnvor dem Essen...100% Schutz wird's allerdings nie geben.
Vorerst mal keine Panik, Ruhe bewahren...
Roger
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2009, 10:28
- #8
vielleicht würde das eine alternative sein:
http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=56357
http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=58115
-
- 29.04.2009, 10:55
- #9
Ein Pariser für MobilePhones..cool - unter dem Motto "SafeCall"..
Why not..aber nach jedem Gebrauch zu wechseln.
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2009, 12:36
- #10
du hättest die werbung bei brack sehen sollen, ärzte im op kittel und alles voll blut.
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2009, 13:37
- #11
nun ja Panik ist natürlich nicht angebracht ..................
ein Pariser fürs Handy ........gehen da auch die berümten Cylor gold ???????......
oder es gab doch mal die Ramses extra....( gröhl)
sieht sicher toll aus !!!
Aber ein wenig massvoll angewandte Vorsicht ist schon angebracht.
....und stimmt schon einfach mal sicher Hände weg vom Gesicht bis diese ordentlich gewaschen sind.
.......und sonst wie auch immer nach dem Motto : Lieber ein Löffel im Mund als eine Gabel im Knie ........äh oder so ........
-
- 29.04.2009, 17:51
- #12
-
- 29.04.2009, 21:29
- #13
Was die Vieren davon halten weis ich nicht, aber wir reinigen Platinen nach dem Löten mit „entmineralisiertem Wasser“, dieses Wasser wird mit UV Licht „sterilisiert“,
Wasser ist bei Handys wohl nicht geeignet aber UV?
Ähnliche Themen
-
Hilfe Handy schläft ein
Von Unregistriert im Forum SE Xperia X1Antworten: 4Letzter Beitrag: 18.08.2009, 12:18 -
HILFE!! Mein Handy ist im Arsch!!
Von Phill92 im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.09.2008, 19:35 -
Handy als Modem benutzen, über GPRS ins Netz
Von beelow im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 10Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...